Du merkst, wie dich die Wut packt. „Das kann doch nicht so schwer sein" murmelst du und klopfst dir den Pulverschneestaub vom Allerwertesten. Wie oft bist du heute schon hingefallen? Vierzehn, fünfzehn Mal? Dabei sieht es bei den anderen so leicht und elegant aus. Du atmest tief durch und reckst trotzig deine Nase in die kalte Winterluft. Abstoßen und dann parallel, rechter Arm, linkes Bein, linker Arm, rechtes Bein. Es klappt! Du gleitest. Und du kommst in den „Flow", du wirst eine Einheit: Mit den schmalen Skiern unter deinen Füßen, mit deinem Herzschlag, mit der tiefweißen Natur ringsum. Lass dir gratulieren: Du hast soeben den Zauber des Langlaufs entdeckt!

Langlaufen
Auf schmalen Brettern durch die Stille auf der Rodenecker-Lüsner Alm
Warum wir beim Runa diesen Wintersport so sehr lieben und weshalb unser Naturhotel auf der Rodenecker-Lüsner Alm ein echter Geheimtipp für Langlauf-Enthusiast:innen ist, verraten wir dir jetzt:
Langlauf: Eine Sportart mit Geschichte und Zukunft
Am Anfang war der Langlauf und jetzt wird er wieder modern. Schon vor 5.000 Jahren schnallten sich Menschen in Skandinavien schmale Skier an. Um von A nach B zu gelangen und um zu jagen. Zum Sport im modernen Sinne wurde der Langlauf erst im 19. Jahrhundert. Anno 1924 wurde das Langlaufen zur olympischen Disziplin – sogar vor dem Alpinskilauf.
Das „normale" Skifahren hatte in den vergangenen Jahrzehnten in Sachen Beliebtheit die Nase vorn. Doch der Langlauf holt wieder auf. Denn er ist leise und dennoch intensiv. Er schont Ressourcen und Geldbeutel. Und er ist gut für dich: 95 Prozent deiner Muskulatur arbeiten beim Langlaufen, die gleitende Bewegung schont deine Gelenke. Dein Herz-Kreislaufsystem wird gestärkt. Und deine Verbindung zur Natur auch.
Die Rodenecker-Lüsner Alm: Dein Langlauf-Paradies
Auf über 1.800 Metern, nur wenige Schritte vom Naturhotel Runa entfernt, beginnt dein Langlaufglück: Eine 25 Kilometer lange Loipe, gespurt für klassischen Stil und Skating. Schneesicher bis weit ins Frühjahr. Mit etwa 300 Höhenmetern ist sie technisch leicht bis mittelschwer.
Der Rundkurs führt dich vorbei am Parkplatz Zumis und an der Starkenfeldhütte und wieder zurück zum Runa. Das macht sie perfekt für Menschen, die das Langlaufen gerade entdecken und für alle, die in einer der schönsten Hochalmen Südtirols an ihrer Technik feilen wollen.
Das Runa: Dein Basislager für unvergessliche Langlauf-Tage
Nach deinen Runden auf der Loipe erwartet dich im Naturhotel Runa die perfekte Regeneration: Bestes alpines Soulfood von Naturhotel-Chef Alex höchstpersönlich versorgt dich mit gesunder Energie. Unsere 13 traumhaften Almzimmer bieten dir naturnahen Raum für Erholung – der ideale Ausklang nach einem Tag auf schmalen Brettern.
Runas Tipps für deine ersten Runden:
#1 Fang klassisch an: Die klassische Technik ähnelt dem Gehen und die gespurte Loipe gibt dir Halt. Wenn du den Dreh einmal raus hast, ist es kinderleicht!
#2 Wähle flache Strecken zum Start: Die Rodenecker-Lüsner Alm bietet sanfte Abschnitte zum Gleiten lernen. Und wenn es bergab geht? Raus aus der Spur und ab in den Schneepflug: Spitzen zusammen, Fersen auseinander, leichter Druck auf die Innenkanten.
#3 Lass dir die Technik zeigen: Ein Anfängerkurs lohnt sich. Der richtige Stockeinsatz, der explosive Abstoß und die richtige Gewichtsverlagerung sind die Basis für Spaß!
#4 Geduld! Die ersten Male wirst du viel am Boden verbringen, hinfallen ist ganz normal und keine Schande. Liegenbleiben aber schon. Also: Krönchen richten und weiter geht's!









